41. INTERNATIONALER JAZZ WORKSHOP ERLANGEN vom 8. – 16.4.2023

41. Internationaler Jazz Workshop in Erlangen
Samstag 8. April bis Sonntag 16. April 2023
Bereits 107 Anmeldungen !
Freie Plätze nur noch für Tp, Tb, Drums

Kuchen

Die  Erlanger Jazz Workshops haben sich seit 1981 zum größten und beliebtesten Jazzkurs Deutschlands entwickelt. Viele Kursteilnehmer kamen in diesen 4 Jahrzehnten  nach Erlangen, um hier eine Woche lang  von Profi-Jazzmusikern zu lernen und selbst viel zu spielen. Auch über Ostern 2023 werden wieder international tätige Jazzmusiker über 110 Kursteilnehmer 8 Tage lang in Erlangen unterrichten und sie in die vielfältigen „Geheimnisse“ der improvisierten Musik, des JAZZ mit all seinen Stilistiken einweihen. Dieser Jazzkurs richtet sich an Musiker aller Altersgruppen, die Jazz spielen lernen wollen – oder ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen wollen.  Junge Talente (bis 28) können durch ein Förderstipendium unterstützt werden.
Kursgebäude ist das Egloffstein’sche Palais der vhs in Erlangen.
Ein Barockpalast, in dem Friedrich Rückert früher gelebt hat.
IMG 0291
Hier die Bigband von Harald Rüschenbaum 2022

Mindestvoraussetzungen sind die allgemeine Musiklehre und ausreichend Noten- und Instrumentenkenntnisse, um einfache Jazz Standards wie BLUE MONK, AUTUMN LEAVES oder BLUE BOSSA spielen zu können. Und natürlich: Spaß daran zu haben, sich 8 Tage lang täglich viele Stunden mit JAZZ zu beschäftigen. Und das mit vielen anderen Jazzbegeisterten um sich herum.
Wer in der Bigband spielen will, sollte gut vom Blatt spielen können. Leiter der Bigband ist Harald Rüschenbaum vom Bayerischen Landes-Jugend-Jazz-Orchester. In den Combos der anderen Dozenten wird aber auch  viel „nach den Ohren gespielt und improvisiert. Jeder Dozent erarbeitet mit der von ihm betreuten Combo eine andere Stilistik des Jazz.
IMG 0315
Combo von Rainer Glas 2022

Längst steht in Erlangen nicht nur das „great american songbook“ mit seinen vielen unsterblichen Standards im Mittelpunkt. So werden neben den bekannten Jazz Standards des Swing, BeBop, Hard Bop und Modern Jazz auch Funk, Soul, Blues, Fusion, Latin und Weltmusik gespielt. Eben alle kreativen Musikarten des letzten Jahrhunderts, dem „Jazz Age“.

Combo Hubert
Combo von Hubert Winter 2022

Bei Kursbeginn am Samstag, 8. April 2023 werden alle Dozenten ab 14 Uhr ihre Band-Projekte zusammenstellen und ab 15 Uhr erste Stücke  proben.

Höhepunkte werden  das Dozentenkonzert und das Abschlusskonzert in der kleinen Heinrich-Lades-Halle sein, bei dem alle Kursteilnehmergruppen auftreten werden. Samstag Abend wird das Konzert gg. Mitternacht mit der Salsa Band von Alberto Diaz, der Worldbeat Combo von Carola Grey  und der Funk Band von Patrick Scales beendet. Party Musik zum Tanzen! Abreise deswegen am Besten erst am Sonntag, 16. April 2023, nach dem Frühstück.

Alle nötigen Instrumente, Drum-Sets, Verstärker, Notenständer und Zubehör sollten mitgebracht werden. Leih-Drumsets können von MUSIK KLIER, Nürnberg (für 60 € Leihgebühr) gestellt werden, falls ein Schlagzeuger sein eigenes Set nicht mitbringen kann. Wichtig: Übe-Pads und Sticks sollen auf jeden Fall mitgebracht werden. Auch sehr wichtig: Bitte Drumteppiche mitbringen ! Wir arbeiten in einem historischen Barock-Palast mit Holzböden.

SängerInnen sollten ein eigenes Mikrophon und einen kleinen Übe-Amp  mitbringen. Es hilft auch, wenn SängerInnen ihre Lieblings-Songs in den richtigen Tonarten als Lead-Sheet für die anderen Musiker in den Combos vorbereitet mitbringen.

Im Kursgebäude sind in allen Räumen Klaviere oder Stagepianos vorhanden. Eigene Keyboards sind trotzdem willkommen, also bitte mitbringen.

Die Kursgebühr 2023 beträgt  490 € (ohne Übernachtungen).
Bis zum 28. Lebensjahr gibt es den „Stipendiumspreis“ von 245 €

An dieser Stelle Dank an die Unterstützer und Sponsoren ohne die es den Kurs und die Stipendien nicht geben würde:
Stadt- und Kreissparkasse Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach
YAMAHA
Musik KLIER Nürnberg
PYRAMID Saiten
HARALD DALLHAMMER Saxophone
THEIN brass
Amt für Stadtteilarbeit der Stadt Erlangen, Kulturförderung

Weitere Informationen auch per E-Mail beim Kursleiter Rainer Glas
Veranstalter: Rainer Glas
Kursgebäude: Egloffstein’sches Palais (vhs), Friedrichstraße 17
Anfahrt und Anlieferungen nur von der Rückseite möglich:
Südliche Stadtmauerstraße 28 (Hintereingang).

Parkmöglichkeiten: Lehrerparkplatz des CEG (Musisches Gymnasium) in der Raumerstrasse – kostenfrei, das ist ca. 3 Gehminuten entfernt. Im Parkhaus am Rathaus (5 € pro Tag) ca. 5 Gehminuten entfernt.

Weitere Informationen beim Kursleiter Rainer Glas über
Tel. 0171 – 45 46 704

Übernachtungsempfehlungen :
HOTEL KÖNIG HUMBERT
Schuhstraße 21, 91052 Erlangen
Tel. 09131-89400
Mail: hotel@koenig-humbert.de
www.koenig-humbert.de
Nur 2 Minuten zu Fuß vom Kursgebäude entfernt.

A. B. HOTEL
Harfenstrasse 1c, 91054 Erlangen
Mail: info@abhotel.de
Tel: 09131 9244700
Fax: 09131 9244720
www.ab-hotel-erlangen.de

sowie über: hotel.de

Nach der Anmeldung erhältst Du per E-Mail die vorläufige Reservierungsbestätigung.

ZEITPLAN FÜR 2023 – Bitte kurz vor dem Kurs hier nochmals nachschauen! Aktuelle Änderungen werden hier bekanntgegeben.

Samstag, 8. April 2023 – Eröffnungstag
ab 12 Uhr   Einchecken zum Jazzkurs am Infotisch im Club International des Egloffstein’schen Palais
Das Bistro bietet uns Essen & Trinken von 12 bis 21 Uhr
ab 14 Uhr  Bandformierungen und erste Proben von 15 bis 17:30 Uhr
ab 17:30 Uhr wird dann auch die Salsa Band von Alberto Diaz zusammengestellt
offene Sessionsbühne im Club International bis 21 Uhr

Ostersonntag, 9. April 
ab 8:30 Uhr Frühstück im Bistro
10:30 – 12 Uhr   Instrumental 
10:00 – 12:00 Uhr    Bigband (Ltg. Harald Rüschenbaum) in der Aula
13:00 – 14:00 Uhr   Harmonielehre 1 und 2
14:15 – 16:00 Uhr   11 Combos in allen Räumen
ab 19 Uhr Einlass in das Dozentenkonzert
20 Uhr Dozentenkonzert

Montag 10. April bis Freitag, 14. April 2023 täglich
10:00 – 11:30 Uhr    Instrumental I
10:00 – 12:00 Uhr    Bigband (Ltg. Harald Rüschenbaum) in der Aula
13:00 – 14:30 Uhr    Instrumental II
14:00 – 15:00 Uhr   Harmonielehre I / II
15:00 – 17:00 Uhr    Combos in allen Räumen
17:30 – 19:00 Uhr    Salsaband (Ltg. Alberto Diaz) in der Aula
von 17- 21 Uhr Open Stage für Sessions im Club International

Samstag, 15. April 2023
Letzte Proben 10 bis 12 Uhr
dann muss das ganze Equipment aus dem vhs Gebäude raus
ab 14 Uhr     Konzertvorbereitungen in der Heinrich-Lades-Halle (Kl. Saal)
16:00 Uhr    Einlass zum Abschlusskonzert
17:00 Uhr   Konzertbeginn, Ende ca. Mitternacht

Das Dozententeam für 2023:
Romy 2017
Romy Camerun
Gesang, Chor, Combo
Ab Mittwoch: Johanna Schneider
Ausgebucht!
Weitere Anmeldungen kommen auf die Warteliste.

Martin Auer Foto by Simon Heydorn

Neu im Team: Martin Auer
Trompete, Flügelhorn, Combo
Endorsed by Yamaha

JuergenNeudert©LukasDiller 11
Prof. Jürgen Neudert
Posaune, Combo
Endorsed by Thein

rick3
Rick Margitza
Saxophon (Fortg.), Combo
Ausgebucht. Weitere Anmeldungen kommen auf die Warteliste.

DSC1862
Tony Lakatos
Saxophon (Fortg.), Combo
Ausgebucht. Weitere Anmeldungen kommen auf die Warteliste.

Hubert Winter Foto 6
Prof. Hubert Winter
Saxophon, Klarinette, Flöte, Combo
Ausgebucht. Weitere Anmeldungen kommen auf die Warteliste.

Andreas Dombert @ Steffen Schmid
Andreas Dombert Gitarre, Combo – Ausgebucht. Weitere Anmeldungen kommen auf die Warteliste.

neuburg bernhard 03
Prof. Bernhard Pichl 
Piano, Harmonielehre  für Fortgeschritte, Combo –
Ausgebucht. Weitere Anmeldungen kommen auf die Warteliste.

cropped dsc 0100q
Rainer Glas 
fretless Bass, Harmonielehre I (Chords & Scales),
Combo: Funky Jazz (Cold Duck Time, Red Clay…)
Noch 1 freier Platz

Patrick Scales on stage
Patrick Scales 
E-Bass, Funk-Combo
Ausgebucht!

CAROLAindien2 2
Carola „noisy mama“ Grey – Drums
http://www.carolagrey.de
Drums, Rhythmik, Combo mit Worldbeats“

H.R. 4
Harald Rüschenbaum
Drums & Bigband (täglich ab 10 Uhr)

Alberto Diaz Solo F1a
Alberto Diaz (Cuba)
Salsa Combo ( täglich ab 17:30 Uhr)

Anmeldung zum Workshop:

    Ich bin unter 28 Jahre und möchte das Stipendium für den 41. Int. Jazz-Workshop:

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihr Vorname (Pflichtfeld)

    Ihr Geburtsdatum (Pflichtfeld)

    Ihre Straße und Hausnummer (Pflichtfeld)

    Ihre PLZ und Ort (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Ihre Telefonnummer (Pflichtfeld)

    Ihr gewünschter Dozent: (Pflichtfeld)

    Ihr Instrument: (Pflichtfeld)

    Ihre Nachricht

    captcha

    Bitte Code eingeben:

    Mit dem absenden des Formulars erkläre ich mich einverstanden, dass meine im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und ausschließlich nur für die Kontaktaufnahme verwendet und keinesfalls unbefugt an Dritte weitergegeben werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.
    Der Schutz ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Ihre persönlichen Daten werden absolut vertraulich behandelt.